Zusatzversicherung Akupunktur
Akupunktur hat sich in der Praxis als alternative Therapie sehr bewährt. Besonders bei Schmerztherapien sind Akupunktur-Behandlungen oft das Mittel der ersten Wahl. Patienten mit chronischen Krankheiten und andauernden Schmerzen z.B. in Gelenken oder Migräne sind alternative Methoden willkommener, als der stete Konsum von Medikamenten.
Momentan übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen nur Kosten für ausgewählte Schmerztherapien, besonders die zur Behandlung von chronischen Lendenwirbelsäulenschmerzen und chronischen Schmerzen bei Knie- und Hüftgelenksarthrosen mit Methoden der Akupunktur. Patienten mit anderen Beschwerden und weiter gehenden Wünschen bleibt meist nichts anderes übrig, als immer öfter in die eigene Tasche zu greifen.
Die ambulante Zusatzversicherung
Eine Zusatzversicherung übernimmt die Kosten für Akupunktur-Behandlungen, die außerhalb des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenkassen liegen. Zusatzversicherungen die Akupunktur beinhalten, sind z.B. Heilpraktiker-Zusatzversicherungen. Heilpraktiker Zusatzversicherungen bieten zusätzlich die Möglichkeiten, weitere Methoden der alternativen und naturheilkundlichen Therapien in Anspruch zu nehmen.
Viele Patienten begrüßen diese Alternativen zur Schulmedizin und begeben sich gern in Behandlungen mit seit Jahrhunderten bewährten Methoden. Zusatzversicherungen für Heilpraktiker, die auch Akupunktur beinhalten, werden oft in Paketen mit anderen Zusatzversicherungen angeboten und bieten neben dem Spareffekt eine gute Möglichkeit sich auf breiter Ebene gut zusätzlich zu versichern. Welche Zusatzversicherung am besten passt und welche alle Wünsche nach Akupunktur-Behandlungen erfüllt, erfährt man am besten über einen Vergleich.