Vorsorge Zusatzversicherung - Sporttauglichkeits-Test

Vorsorge Zusatzversicherung

Wenn Ihnen die GKV-Leistungen in Bezug auf Vorsorgeuntersuchungen unzureichend sind, dann ist hier eine Zusatzversicherung genau das Richtige. Sie erstattet Krebsvorsorge, modernste Früherkennung und vieles mehr.

 


Sporttauglichkeits-Test und sportmedizinischer Gesundheitsscheck
Wer bietet den Test an ?
Sportmediziner
Was wird bei der Untersuchung gemacht?
Der sportmedizinische Gesundheitsscheck soll feststellen, wie belastbar und leistungsfähig der Mensch ist. Es werden ein Lungenfunktionstest, ein Belastungs-EKG, eine körperliche Untersuchung, Echokardiografie, Blutbild und ein Laktat-Test gemacht.
Für wen ist der Test sinnvoll?
Der Test wird den Menschen vor Trainingsbeginn oder -wiederaufnahme empfohlen, die über 35 Jahre alt sind, seit längerem keinen Sport mehr ausüben oder Personen die von folgenden Faktoren betroffen sind: Rauchen, Bewegungsmangel, Diabetes, Übergewicht, Fettstoffwechselstörung, Bluthochdruck, Herzkrankheiten in der Familie und Frauen die Rauchen und die Anti-Baby Pille einnehmen.
Was kostet die Untersuchung?
Je nach betriebenem Aufwand kann der Test zwischen 150 € - 430 € kosten.
In welchen zeitlichen Abständen sollte man zur Untersuchung?
Gesunden Menschen wird empfohlen sich alle 3-5 Jahre untersuchen zu lassen. Menschen die kränklich sind und an mehreren der oben aufgeführten Risikofaktoren leiden sollten mindestens alle 2 Jahre zum Check.
Übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten?
Nein, die Kosten muss der Interessent selber tragen.
Birgt die Untersuchung Risiken oder Nebenwirkungen?
Nein.
 

Zurück zur  Übersicht Allgemeine Vorsorge